In unserem eintägigen Workshop „Digitale Barrierefreiheit” vermitteln wir Ihnen ein allgemeines Verständnis für die aktuellen Anforderungen und Vorgehensweisen und nehmen mit Ihnen gemeinsam eine erste Bestandsanalyse und Bewertung Ihrer Website oder App vor. Ziel ist es, eine grobe Einschätzung des Optimierungsbedarfes zu gewinnen und einen Ausblick auf die weiteren Umsetzungsschritte zu geben. Von Ihrer Seite sollte ein möglichst interdisziplinäres Team aus drei bis fünf Mitarbeitern teilnehmen, die für Fachlichkeit, Redaktion, Technik und Design verantwortlich sind. Als Mindestbesetzung sollten der Projektmanager sowie eine Person aus dem technischen Bereich vertreten sein. adesso mobile bringt zwei Experten für digitale Barrierefreiheit in den Workshop ein.
Workshop: Digitale Barrierefreiheit
Ablauf des Workshops „Digitale Barrierefreiheit”
Onboarding
Im ersten Schritt wird ein grundlegender Einblick in die Ausgangssituation und Bedingungen für digitale Barrierefreiheit gegeben. Hierbei stellen wir Ihnen die gesetzlichen Grundlagen vor, skizzieren das Vorgehen und besprechen im Anschluss die verschiedenen Prüfungsmethoden und -varianten.
Bestandsanalyse und Bewertung der Basis
Wir werfen mit Ihnen einen Blick auf die grundlegenden Bausteine Ihrer Website oder App und erläutern die Bedeutung für die digitale Barrierefreiheit. Dabei betrachten wir die Ziele und Perspektiven, die technische Plattform, den Styleguide, die Struktur und Komplexität. Außerdem blicken wir auf den Redaktionsprozess sowie die Gestaltung und Erstellung von Inhalten.
Exemplarischer Quickcheck
Gemeinsam führen wir eine exemplarische Detailanalyse durch, um erste Anhaltspunkte für den Optimierungsgrad gewinnen zu können. Der Quickcheck umfasst die manuelle und toolunterstützte Prüfung einer ausgewählten Seite sowie eines Inhalts entlang ausgewählter BITV- Prüfkriterien.
Projektplanung
Im abschließenden Teil des Workshops geht es um das Festlegen der Leitplanken für das Projekt. Wir definieren die grundlegenden Anforderungen und Ziele, um anschließend das passende Leistungsportfolio zuordnen und vorstellen zu können. Auf dieser Basis erfolgt eine grobe Zeitplanung des Projektes
Zusammenfassung und Umsetzung
Nach dem Workshop werden die Ergebnisse dokumentiert und eine Angebotsindikation für die weitere Beratung und Umsetzung erstellt.
Workshop „Digitale Barrierefreiheit”
