Darüber hinaus erhöht die digitale Transformation die Attraktivität der Verwaltung und sorgt dafür, dass Mitarbeiter von monotonen Aufgaben entlastet werden. Neben zahlreichen Chancen ergeben sich für den Staat und seine Verwaltung auch Herausforderungen. Historisch gewachsene Fachverfahren müssen modernisiert, der IT-Betrieb konsolidiert und die e-Akte eingeführt werden. Die e-Akte ermöglicht die digitale rechtssichere und gesetzeskonforme Dokumentation von Entscheidungsprozessen.
Gerade während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass ein gut funktionierendes und sicheres eGovernment – die digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen der öffentlichen Verwaltung – enorm wichtig ist, denn zahlreiche Behörden waren über Wochen hinweg für den Publikumsverkehr geschlossen.
Die technologische Entwicklung und die Integration eines eGoverments wird darüber hinaus zu einer bedeutenden Beschleunigungsdynamik führen, denn zahlreiche Potentiale werden bisher nicht genutzt.